Zum Inhalt
Startseite » Living Forest

Living Forest

Living Forest Brettspiel

Living Forest – Ein magisches Abenteuer im Schutz des Waldes

Living Forest ist ein faszinierendes Gesellschaftsspiel, das Deckbuilding, Strategie und Push-Your-Luck-Mechaniken auf innovative Weise kombiniert. In der Rolle von Naturgeistern versuchst du, den heiligen Wald vor den Flammen des Oni zu retten. Dabei musst du geschickt deine Karten ausspielen, Verbündete rekrutieren und heilige Bäume pflanzen, um den Sieg zu erringen.

Living Forest – Die Handlung

In Living Forest schlüpfst du in die Rolle eines Naturgeistes, der gemeinsam mit anderen Spielern versucht, den Wald vor den zerstörerischen Flammen des Oni zu bewahren. Dabei kannst du durch das Sammeln von Siegpunkten gewinnen – sei es durch das Pflanzen von Bäumen, das Bekämpfen der Flammen oder das Sammeln heiliger Lotusblüten.

Spielablauf

In jeder Runde entscheidest du, ob du weiterhin Karten aufdeckst oder deinen Zug beendest. Zu viele Einzelgänger-Geister können jedoch dazu führen, dass du nur eine anstelle von zwei Aktionen ausführen darfst. Die richtige Balance zwischen Risiko und Belohnung ist hier entscheidend.

Spielziel

Das Ziel von Living Forest ist es, als erster Spieler eine der drei Siegbedingungen zu erfüllen:

  • 12 verschiedene Bäume pflanzen
  • 12 heilige Spirale sammeln
  • 12 Onibi-Feuer löschen

Spielablauf im Detail

Das Spiel verläuft über mehrere Runden, in denen die Spieler abwechselnd ihre Züge ausführen. Eine Runde besteht aus folgenden Phasen:

  1. Karten aufdecken (Geister-Phase):
    • Die Spieler decken nacheinander Karten von ihrem persönlichen Geisterkartenstapel auf.
    • Jede Karte zeigt verschiedene Symbole, die Ressourcen und Aktionen darstellen.
    • Das Risiko besteht darin, dass, wenn zu viele Einzelgänger-Geister aufgedeckt werden, die Anzahl der verfügbaren Aktionen reduziert wird.
    • Die Spieler müssen entscheiden, wann sie das Aufdecken von Karten beenden, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig genügend Ressourcen zu sammeln.
  2. Aktionen wählen (Aktions-Phase):
    • Basierend auf den aufgedeckten Karten wählen die Spieler zwei Aktionen aus, die sie ausführen möchten.
    • Mögliche Aktionen sind:
      • Bäume pflanzen: Bringt Siegpunkte und spezielle Fähigkeiten.
      • Heilige Spiralen sammeln: Dienen als Siegpunkte und können für mächtige Effekte eingesetzt werden.
      • Onibi-Feuer löschen: Schützt den heiligen Baum und bringt Siegpunkte.
      • Geisterkarten kaufen: Verstärkt das eigene Kartendeck.
  3. Aufräumen (Aufräum-Phase):
    • Die aufgedeckten Karten werden abgelegt.
    • Die Spieler erhalten je nach gesammelten Symbolen Ressourcen.
    • Das Onibi-Feuer bewegt sich auf dem Spielbrett voran.
    • Die nächste Runde beginnt.

Besondere Elemente

  • Das Aufdeckmechanismus: Das innovative Aufdecken von Karten erzeugt Spannung und erfordert taktische Entscheidungen.
  • Die Geisterkarten: Jede Karte bietet einzigartige Kombinationen von Symbolen und Aktionen, die es zu nutzen gilt.
  • Die Bäume: Verschiedene Bäume bieten unterschiedliche Vorteile und Siegpunkte.
  • Das Onibi-Feuer: Die Bedrohung durch die Feuer zwingt die Spieler, defensive Maßnahmen zu ergreifen.

Strategische Überlegungen

  • Die richtige Balance zwischen Risiko und Belohnung beim Aufdecken von Karten finden.
  • Die Auswahl der Aktionen an die eigene Strategie anpassen.
  • Die Entwicklung der Mitspieler im Auge behalten und entsprechend reagieren.
  • Die Onibi-Feuer im Blick behalten.

PDF-Spieleanleitung

Hier findest du die PDF-Spieleanleitung zum Herunterladen.

Empfohlene Videoanleitung

Unsere Bewertung für Living Forest

Living Forest hat sich seit seiner Veröffentlichung als ein bemerkenswertes und fesselndes Brettspiel etabliert. Es kombiniert auf innovative Weise Push-Your-Luck-Mechaniken mit strategischer Tiefe und einer wunderschönen thematischen Umsetzung. Hier ist unsere detaillierte Bewertung:

Spieleinstieg

Der Spieleinstieg in Living Forest ist erfreulich unkompliziert. Das Regelwerk ist klar strukturiert und leicht verständlich, was es auch für Spieler mit weniger Erfahrung zugänglich macht. Die Symbole auf den Karten sind intuitiv und die Spielabläufe werden schnell verinnerlicht. Ein kurzes Probespiel reicht in der Regel aus, um die grundlegenden Mechanismen zu verstehen und sich in das Spiel einzufinden. Die visuelle Gestaltung des Spiels trägt ebenfalls dazu bei, dass man sich schnell in die Welt von Living Forest hineinversetzen kann.

Spielmechanik

Die Kernmechanik des Aufdeckens von Karten (Push-Your-Luck) ist spannend und erzeugt bei jedem Zug eine gewisse Nervenkitzel. Die Entscheidung, wann man aufhört, Karten aufzudecken, um nicht zu viele Einzelgänger-Geister zu riskieren, ist ein zentraler Bestandteil des Spiels. Diese Mechanik ist nicht nur unterhaltsam, sondern erfordert auch strategisches Denken und Risikobereitschaft. Die Vielfalt der Aktionen, die durch die Karten ermöglicht werden, bietet zahlreiche taktische Möglichkeiten und sorgt für Abwechslung. Die Kombination aus Kartenmanagement, Aktionsauswahl und dem Wettlauf um die Siegbedingungen macht Living Forest zu einem dynamischen und herausfordernden Spiel.

Langzeitspaß

Living Forest bietet einen hohen Langzeitspielspaß. Die unterschiedlichen Strategien, die zum Sieg führen können, sorgen dafür, dass jede Partie anders verläuft. Die Spieler können sich auf das Pflanzen von Bäumen, das Sammeln von Spiralen oder das Löschen von Feuern konzentrieren, oder eine Kombination dieser Strategien verfolgen. Die Vielfalt der Geisterkarten und die zufällige Anordnung der Baum- und Feuerplättchen tragen ebenfalls zur Wiederspielbarkeit bei. Zudem gibt es immer wieder neue taktische Möglichkeiten zu entdecken, was das Spiel auch nach vielen Partien spannend und herausfordernd hält. Die Interaktion zwischen den Spielern, insbesondere durch das Wettrennen um die Siegbedingungen, sorgt für zusätzliche Spannung und Dynamik.

Thema und Gestaltung

Die thematische Umsetzung von Living Forest ist hervorragend gelungen. Die wunderschönen Illustrationen und die liebevoll gestalteten Komponenten tragen dazu bei, dass man sich in die Welt des heiligen Waldes versetzt fühlt. Die Geisterkarten, die Bäume und die Feuerplättchen sind detailreich gestaltet und passen perfekt zum Thema. Auch die Spielmechaniken sind gut in das Thema integriert, was das Spiel noch immersiver macht. Die Kombination aus thematischer Tiefe und ästhetischer Gestaltung macht Living Forest zu einem visuellen und spielerischen Genuss.

Für wen ist das Spiel geeignet?

  • Strategie-Liebhaber
  • Spieler, die Deckbuilding mögen
  • Familien mit älteren Kindern

Welchen Spielern könnte das Spiel nicht gefallen?

Wenn du lieber Spiele mit weniger Strategie bevorzugst, könnte Living Forest zu komplex sein.

Living Forest – Das Fazit

Living Forest ist ein herausragendes Brettspiel, das durch seine innovative Spielmechanik, seine strategische Tiefe und seine wunderschöne Gestaltung überzeugt. Es bietet sowohl Gelegenheitsspielern als auch Strategie-Enthusiasten ein fesselndes und abwechslungsreiches Spielerlebnis. Der hohe Wiederspielwert und die gelungene thematische Umsetzung machen Living Forest zu einem echten Highlight in jeder Spielesammlung.

Dir gefällt das Spiel? Hier sind weitere Empfehlungen für dich!