Zum Inhalt
Startseite » Cities – Große Städte, große Pläne

Cities – Große Städte, große Pläne

Cities – Große Städte, große Pläne: Baue Deine Metropole

In Cities – Große Städte, große Pläne tauchst du ein in die Welt des Städtebaus und legst deine ganz persönliche Metropole an. In diesem strategischen Legespiel planst du Straßen, Wohn-, Gewerbe- und Industriebereiche, um eine Stadt zu schaffen, die sowohl wächst als auch floriert. Dabei gilt es klug zu entscheiden, ob du in Infrastruktur investierst oder auf profitable Industrien baust – jede Entscheidung beeinflusst deine Punktzahl und die Entwicklung deiner Stadt. Mit jeder Runde wächst die Vielfalt an Möglichkeiten: Du ziehst Karten, platzierst Plättchen und passt deine Strategie an das aktuelle Angebot an. Um deine Stadt effektiv zu gestalten, musst du auf Synergien achten – Wohnbezirke neben Parks erhöhen die Lebensqualität, Industrien nahe Verkehrslinien wirken sich auf die Produktivität aus. Doch der Wettbewerb schläft nicht: Deine Mitspieler haben dieselben Pläne und versuchen, wertvolle Gebiete oder Plättchen selbst zu ergattern. Spannung entsteht beim taktischen Wetteifern um die besten Optionen auf dem Markt.

Cities – Große Städte, große Pläne – Die Handlung

In Cities – Große Städte, große Pläne übernimmst du die Rolle eines Stadtplaners, der eine unerschlossene Fläche in eine florierende Metropole verwandelt. Der dramatische Spannungsbogen entsteht durch den ständigen Wettlauf um begehrte Bauplättchen und Territorien. Zu Beginn jeder Partie liegt ein gemeinsamer Vorrat an Plättchen aus, darunter Wohnhäuser, Gewerbeparks, Industriebetriebe, Parks und Straßen. In jeder Runde wählst du verdeckt eine Plättchenreihe und deckst sie gleichzeitig mit den Mitspielern auf. Die Auswahl ist limitiert: Greifst du zuerst zu einem Industriegebiet, riskierst du Kontaminationsstrafen, wenn keine sinnvoll platzierst ist. Nimmst du hingegen ein Wohnviertel, brauchst du passende Straßenanbindung und vielleicht einen Park daneben, um Bonuspunkte zu erhalten. Das Spiel fördert deinen strategischen Weitblick: Du musst vorausplanen und flexibel reagieren, denn Bauplätze ändern sich laufend – genau, wie in einer echten Stadt.

Typisch für Cities – Große Städte, große Pläne sind mehrere Wendepunkte: Wenn in Runde drei ein Industriecluster entsteht, eröffnet sich die Chance auf hohe Erträge, aber auch die Herausforderung, angrenzende Wohngebiete zu schützen. Im späteren Spiel kannst du auf spezielle Sonderplättchen zurückgreifen, die dir große Vorteile verschaffen – etwa ein Flughafen für Passagierfluss oder ein Stadion als Anziehungspunkt für Gewerbegebiete. Diese Schlüsselereignisse entscheiden oft über Sieg oder Niederlage und treiben jede Partie auf ein grandioses Finale zu.

Spielablauf

Der Spielablauf in Cities – Große Städte, große Pläne gliedert sich in mehrere Phasen: Zuerst erfolgt die Vorbereitungsphase mit dem Aufbau der Plättchenauslage. Danach durchläufst du in jeder Runde drei Schritte: Auswahl einer Plättchenreihe, Platzierung deines gewählten Plättchens auf deinem Stadtplan und Bewertung eventueller Sonderboni. Die Auswahlphase ist taktisch: Du schaust nicht nur, was jetzt gut ist, sondern auch, was deine Mitspieler brauchen könnten – so vermeidest du, dass andere dir die besten Optionen wegschnappen.

In der Platzierungsphase achtest du auf benachbarte Gebiete: Wohngebiete sollten idealerweise an Parks und Infrastruktur grenzen, Gewerbe profitiert von Gewerbeneuheiten und Industriezonen möchten nahe an Straßen liegen. Durch das geschickte Kombinieren erzielst du Punkte-Multiplikatoren. Zudem endet jede Runde mit dem Abbau leerer Plättchenreihen und dem Auffüllen des Marktes.

Das Spiel endet, sobald eine bestimmte Anzahl an Reihen geleert wurde – dann erfolgt die Schlusswertung. Dabei werden alle zusammenhängenden Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete bewertet sowie Bonusplättchen und Parks berücksichtigt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

PDF-Spieleanleitung

Hier findest du die PDF-Spieleanleitung zum Herunterladen. Diese detaillierte Anleitung führt dich durch alle Spielregeln, von der Vorbereitung bis hin zu den einzelnen Phasen des Spiels. Ideal, um sicherzustellen, dass du keine Regel übersiehst und das Spiel in vollen Zügen genießen kannst.

Empfohlene Videoanleitung

Hier findest du eine ausführliche Videoanleitung zu Cities – Große Städte, große Pläne, die dir hilft, die Regeln und den Spielablauf noch besser zu verstehen. Schau dir das Video an und werde zum Cities – Große Städte, große Pläne-Profi!

Kurzfakten

  • Spieleranzahl: 1–4
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Genre: Städtebaustrategie
  • Spieldauer: 45–75 Minuten
  • Veröffentlichung: 2024
  • Verlag: Kosmos
  • EAN: 4002051685096
  • Preise/Nominierungen: nominiert für Deutscher Spielepreis 2024

Das Spielmaterial

  • 1 Spielplan (Marktbereich + Wertungsleiste)
  • 4 Spieler-Tableaus
  • Plättchen: ca. 120 Bauplättchen (Wohn, Gewerbe, Industrie, Parks, Straßen)
  • 15 Sonderplättchen
  • Wertungsmarker
  • Rundenmarker
  • Regelheft (PDF verfügbar)

Fortsetzungen und Erweiterungen

  • Derzeit sind keine offiziellen Erweiterungen oder Add‑Ons zu Cities – Große Städte, große Pläne veröffentlicht.

Unsere Bewertung für Cities – Große Städte, große Pläne

Spieleinstieg

Der Einstieg in Cities – Große Städte, große Pläne ist angenehm fließend: Durch die klar strukturierte Anleitung und intuitive Symbolik findest du schnell ins Spiel. Die Grundmechanik – Plättchen wählen und platzieren – wirst du bald verinnerlicht haben, sodass du dich rasch auf strategische Entscheidungen konzentrieren kannst. Schon nach der ersten Partie kennst du die wichtigsten Synergien: Wohngebiete in der Nähe von Parks, Industriezonen entlang der Verkehrsachsen und Gewerbe in der Schnittstelle beider. Die Regelvielfalt bleibt überschaubar, ohne Abstriche an der Tiefe – perfekte Voraussetzung für deinen schnellen Einstieg und motivierende erste Partien.

Langzeitspaß

Auch nach mehreren Partien bietet Cities – Große Städte, große Pläne immer wieder neue Herausforderungen. Die zufällige Auswahl der Plättchen, unterschiedlich starke Sonderplättchen und variable Marktbedingungen sorgen dafür, dass kaum eine Partie wie die andere verläuft. Du kannst langfristige Strategien mit Ausbau über mehrere Runden verfolgen und gleichzeitig flexibel auf das reagieren, was deine Mitspieler tun. Die Balance zwischen Expansion, Wertschöpfung und Lebensqualität macht das Spiel ständig spannend. Zudem lässt sich auch in Solospiel-Variante deine Leistungsfähigkeit testen. Durch mehrschichtige Wertungsebenen und Punktmöglichkeiten entfaltet sich ein hoher Wiederspielreiz besonders für Vielspieler.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Cities – Große Städte, große Pläne ist ideal für alle, die taktische Tiefe schätzen, strategisch vorausplanen und ein effizientes Städtebau-Feeling suchen.

Ideal für diese Spielertypen

  • Strategie-Liebhaber
  • Puzzler-Fans
  • Spieler, die auf Wettkampf um Ressourcen stehen
  • Solitärspieler mit hohem Anspruch

Welchen Spielern könnte das Spiel nicht gefallen?

Wenn du eher flache Gelegenheitsspiele bevorzugst, schnelle Züge ohne großen Planungsaufwand möchtest oder Themen wie Städtebau dich kalt lassen, wird dir Cities – Große Städte, große Pläne vermutlich zu taktisch und anspruchsvoll sein.

Cities – Große Städte, große Pläne – Das Fazit

Cities – Große Städte, große Pläne überzeugt mit einem fesselnden Mix aus Planung, Interaktion und thematischem Flair. Jede Entscheidung fühlt sich bedeutungsvoll an: Baue ich Wohnraum für stabile Punkte oder riskiere ich Industrie, die auch Strafen bringt? Diese Abwägung zieht sich wie ein roter Faden durch jede Partie. Das Spiel glänzt durch die Ausgewogenheit zwischen Strategie und Taktik: Du kannst langfristig planen, doch musst du dich immer wieder an den Markt und das Verhalten deiner Mitspieler anpassen.

Im Spielverlauf gibt es mehrere Wendepunkte, etwa den Einstieg der Industrie oder das Erreichen von Sonderplättchen, die deine Stadt massiv voranbringen können. Diese Schlüsselmomente sorgen für Spannung und belohnen clevere Planung. Zudem ist das Spielmaterial hochwertig gestaltet, die Symbolik intuitiv und der Regelumfang durchdacht – ideal für Einsteiger. Dennoch bietet Cities – Große Städte, große Pläne genug Tiefe für erfahrene Spieler: komplexe Wertungsmechaniken, viele Kombinationsmöglichkeiten und strategische Pfade machen jede Partie einzigartig und anspruchsvoll.

Besonders lobenswert ist die Solo-Variante, die eine herausfordernde Puzzle-ähnliche Erfahrung bietet. Virtueller Wettbewerb und spezielle Soloregeln sorgen dafür, dass sich so jede Partie wie ein Wettlauf gegen dich selbst anfühlt. Der Wiederspielreiz ist hoch: Unterschiedliche Marktverläufe zwingen dich dazu, neue Wege zu finden.

In unserem Fazit zeigt sich: Cities – Große Städte, große Pläne ist ein rundum gelungenes Städtebau-Spiel, das sowohl thematisch als auch mechanisch überzeugt. Wenn du taktische Herausforderung liebst, gerne vorausplanst und dich von städtischem Flair begeistern lässt, bietet dieses Spiel lang anhaltenden Spaß und viele Aha-Momente.

Dir gefällt das Spiel? Hier sind weitere Empfehlungen für dich!

Cascadia – Natur- und Städteplanung in einer cleveren Puzzlemechanik.
Terraforming Mars – Baue eine Mars-Kolonie mit strategischem Kartenmanagement.
Cities: Skylines – Kooperatives Strategiespiel bei dem du gemeinsam im Team immer wieder neue Städte errichtest.